Wie der Wein schmeckt, gibt uns die Natur und der jeweilige Boden auf welchem unsere Reben stehen, vor. Kompromissloses und konsequentes Qualitätsbewusstsein gilt es in all unseren Weinbergslagen umzusetzen. Aus diesem Grund ist für uns nachhaltiges und achtsames Arbeiten im Weinberg sehr wichtig. Nur die enge Verbindung zu den Weinbergen und zur Natur lässt uns herausfinden, was Reben und Weinberge zu verschiedenen Vegetationszeitpunkten benötigen.
Das Zusammenspiel aus gesunden, vitalen und kraftvollen Reben, gut durchlüfteten und fruchtbaren Böden, macht es uns möglich hochwertige Weine zu erzeugen.
Auch verzichten wir bereits seit vielen Jahren bewusst auf den Einsatz von Insektiziden. Hier setzen wir die nachhaltige Verwirrmethode durch das Aushängen von Pheromonen ein.
Herbizide setzen wir nur noch zu einem sehr geringen Teil unserer Rebfläche ein. Stattdessen werden Unkräuter mechanisch bekämpft, zum Beispiel durch das Einsetzen der Unterstockbürste und dem Schar (scharfe Scheibe, die durch unterirdisches Umgraben das Unkraut von der Wurzel getrennt).